Hallenöffnung: an beiden Tagen jeweils um 08.00 Uhr
Turnierleitung: Patrik Bölzle, Gerd Pryzbisch, Martin Hüttner
Austragungsmodus: Ausschließlich Einzel-Konkurrenzen. Vorrunde: 4er-Gruppen. Jeder gegen Jeden. Spiele werden über genau 3 Spielsätze gespielt (3:0 oder 2:1 oder 1:2 oder 0:3). Alle SpielerInnen qualifizieren sich für die
Endrunde. Endrunde: Doppel-KO-System. Spiele werden über 3 Gewinnsätze gespielt.Nach der zweiten Niederlage scheidet man aus. Finale wird nur einmal gespielt. Der 3. Platz wird im
Turnierverlauf automatisch ermittelt.
TTR-Relevanz: Keine TTR-Relevanz (Turnierausrichtung ohne Genehmigung des TTVWH)
Startberechtigung: Bundesoffen für alle SpielerInnen des DTTB und eingeladener Vereine mit gültiger Spielberechtigung. Einteilung in die Leistungsklassen (Erwachsene) nach
Q-TTR-Wert vom 11.08.2014 bzw. in die Altersklassen (Jugendliche) nach Stichtag. Es darf pro Tag ausschließlich in einer Leistungs- bzw. Altersklasse gespielt werden. Bei den Erwachsenen darf
die gewählte Leistungsklasse maximal eine höher sein, als der entsprechende Q-TTR-Wert.
Hallenfläche: 46m x 30m (Hauptspielfläche) + 46m x 8m (Nebenspielfläche)
Tische: 28 Tische (TSP, Donic, Butterfly: blau und grün)
Bälle: Butterfly 3-Stern, weiß
Spielregeln: Es wird nach den aktuellen Regeln der ITTF, der Wettspielordnung des DTTB und den Ausführungsbestimmungen des TTVWH gespielt. Es muss in sportgerechter
Spielkleidung gespielt werden.
Startgeld:
Jugend-Wettbewerbe (Mädchen/Jungen): 8,- Euro je TeilnehmerIn
Erwachsenen-Wettbewerbe (Herren/Damen): 12,- Euro je TeilnehmerIn
(Jeweils inkl. kostenlosem Teilnehmer-T-Shirt!) Das Startgeld muss bis spätestens 15 Minuten vor Beginn des jeweiligen Wettbewerbs entrichtet werden, ansonsten erlischt die Teilnahmeberechtigung.
Auslosung: Unmittelbar vor Turnierbeginn
Zeitplan:
Anmeldung: Ausschließlich über das Online-Anmeldeformular bis spätestens Dienstag, 16.09.2014, 22.00 Uhr.
Anmeldungen werden nach der zeitlichen Reihenfolge des Einganges berücksichtigt und sind erst nach erhaltener Bestätigungs-E-Mail gültig.
Nachmeldungen: Nur möglich bei freien Plätzen bis zum Turniertag.
Preise: Die SiegerInnen jeder Konkurrenz erhalten einen Pokal. Weitere Geld- und Sachpreise entsprechend folgender Tabelle.
Verpflegung: Die Helfer der Tischtennisabteilung des SV 03 Tübingen kümmern sich um Getränke und kalte und warme Speisen zu fairen Sportlerpreisen.
Änderungen: Änderungen organisatorischer und technischer Art sind durch den Veranstalter vorbehalten.
Haftung: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung.